.

Volkstrauertag 2024

Volkstrauertag 2024Am Sonntag, 17. November, gedachten wir den Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege , sowie allen Opfer von Krieg und Gewalt.
Aufgrund des unbeständigen Wetters fand die Gedenkfeier in der Kirche St.Margaretha statt.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Musikverein Holler für die musikalische Umrahmung und der FFW Holler für die Ehrenwache.
Vielen Dank auch an Pater Savio für die würdige Mitgestaltung der Gedenkstunde.

Uwe Meyer, Ortsbürgermeister

Eine grenzenlose Welt tat sich auf in der Hollerer Bücherei

Autorin Sonja Roos las aus ihrer Trilogie

Anja Roos vom Büchereileitungsteam verabschiedete die Autorin Sonja Roos (nicht verwandt oder verschwägert) von Board der Bücherei Holler/Untershausen hinaus in die „grenzenlose Welt“Holler, 15.11.2024 - Volles Haus in der katholischen öffentlichen Bücherei Holler/Untershausen! Dank Unterstützung des Büchereirings Montabaur konnte wieder eine Autorenlesung mit Sonja Roos stattfinden. Kaum war deren dritte Lesung in Holler angekündigt, gingen die Plätze im Pfarrheim wie warme Semmeln weg. Denn die treuen Zuhörer wissen: es gibt nicht nur Geschichten der Autorin für Hirn und Herz, sondern auch themenbezogene Häppchen für den Magen. Selbst Roos freut sich im Vorfeld und ist jedes Mal gespannt, was das Büchereiteam auf den Tisch stellt. Dieses Mal gab es Fingerfood aus der „neuen Welt". Die Dekoration mit Fotos, Zeitungsausschnitten und Gegenständen aus der Zeit um 1900 trug sehr zur Wohlfühlatmosphäre in der Bücherei bei. Gottfried Meyer spielte auf der Gitarre irische Auswandererlieder, die den Abend ein wenig wehmütig beginnen ließen.

Eine grenzenlose Welt tat sich auf in der Hollerer Bücherei

Viele fleißige Helfer beim Holzsammeln

Holzsammeln für das MartinsfeuerLiebe Kinder, liebe Eltern,

ganz herzlich möchte ich mich, auch im Namen von Wolfgang Dommermuth, für das fleißige Holzsammeln des Martinsfeuers bedanken.

Es hat mich sehr gefreut, dass so viele Kinder mit ihren Familien dabei waren.

Viele fleißige Helfer beim Holzsammeln

Gedenkfeier zum Volkstrauertag

Durch das Erinnern an die vergangenen Kriege ist der Volkstrauertag eine stete Mahnung für den Frieden.

Am Sonntag, den 17. November 2024, gedenken wir den Vermissten und Gefallenen beider Weltkriege, sowie den Opfern von Krieg und Gewalt.

Gedenkfeier zum Volkstrauertag

Erste-Hilfe am Kind

Elternkurs für die Familien der Ortsgemeinden Holler, Untershausen, Stahlhofen und Hübingen

Organisiert wird der Elternkurs von der Kindertagesstätte Kunterbunt in Kooperation mit der Ortsgemeinde Holler.
Wann: 27.03.2025 ab 17 Uhr bis ca. 20/21 Uhr
Wo: in der Sport- und Kulturhalle Holler
Unkostenbeitrag pro Person: 25 €

Erste-Hilfe am Kind

Martinszug am 11.11.2024

Liebe Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern,

am Samstag, den 11.11.24 findet wieder traditionell unser Martinszug statt. Wir beginnen mit der Andacht um 18:00 Uhr, die von Frau Pastoralreferentin Elke Weisbrod und unserer Kita "Kunterbunt" gestaltet wird.
Anschließend bekommt Sarah Lenz von ihrem Vater Helmut offiziell den roten Umhang überreicht und wird als neuer St. Martin auf ihrem Pferd den Zug bis hoch auf den Asbach begleiten.

Martinszug am 11.11.2024

Vorbereitungen für "Holler freut sich auf Weihnachten" laufen an

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus Nah und Fern,

es freut mich sehr, dass wir unsere allseits beliebte Veranstaltung "Holler freut sich auf Weihnachten" am 14. Dezember 2024 wieder ab 17:00 Uhr durchführen können.

Vorbereitungen auf "Holler freut sich auf Weihnachten " laufen an

Kultur im weißen Bademantel - TersenVäle kanns halt tragen!

TersenVäle 202427.10.2024 – Sie waren noch niemals in New York oder auf Hawaii – warum auch? Diese Männer gehören einfach zu und nach Holler! Mit ihrem Bühnenprogramm „Für Euch nur das Beste" zum 20-jährigen Jubiläum, in dem auf ausdrücklichen Wunsch mehrere Sketche und Lieder aus den Vorjahren, aber auch neue Stücke dargebracht wurden, überzeugten die Männer wieder einmal auf ganzer Linie.

Kultur im weißen Bademantel - TersenVäle kanns halt tragen!

Holzsammeln für das Martinsfeuer

St. Martinszug Holler, 11.11.2024Liebe Kinder, liebe Eltern!

Wie in jedem Jahr lade ich euch herzlich zum Holzsammeln für das Martinsfeuer ein.
Wir treffen uns, bei hoffentlich trockenem Wetter, am Samstag, den 9. November um 10:00 Uhr beim Kreuz auf dem Asbach.

Wolfgang Dommermuth hat sich freundlicherweise dazu bereit erklärt, mit dem Gemeindetraktor samt Hänger in den Wald zu fahren, um euch beim Holzsammeln kräftig zu unterstützen.
Nach getaner Arbeit spendiert die Ortsgemeinde für alle fleißigen Helferinnen und Helfer einen Imbiss.

 

 

Holzsammeln für das Martinsfeuer

Martinsbrezelessen für die ältere Generation

Am 5. November 2024 lade ich die "Ältere Generation", auch im Namen des Sozialauschusses, sehr herzlich zum "Martinsbrezelessen" in den Vereinsraum in der Halle ein. Beginn ist um 14:30 Uhr.

Martinsbrezelessen für die ältere Generation
64551 Besucher
.

xxnoxx_zaehler